
Mittel- und Realschule Kleinwalsertal
Engelbert-Kessler-Str. 34
A-6991 | D-87567 Riezlern
+43 5517 5576
Fax: +43 5517 5576 3






Aktuelles
30. April 2020 - Maiferien finden vom 18.05. - 01.06.20 statt
vom 30.04.2020
Liebe Eltern!
Termine
Freitag, 29.01.2021
Freitag, 05.02.2021
Dienstag, 08.06.2021
Montag, 05.07.2021
Freitag, 09.07.2021
Mittel- und Realschule
Ausbildung zur Sporthelferin / zum Sporthelfer
Stefan Satzger
Seit dem Schuljahr 2011/12 werden an der Mittel- und Realschule Kleinwalsertal Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen und der Polytechnischen Schule unter der Leitung von Herrn Holger Enck zu Sporthelferinnen und Sporthelfern ausgebildet.
In dem einjährigen Kurs wechseln die SchülerInnen in die Rolle einer Sport-Übungsleiterin oder eines - Übungsleiters. Sie lernen Verantwortung zu übernehmen, um in der Schule oder/und in einem Sportverein Kinder- und Jugendgruppen zu begleiten und vielleicht auch zu leiten. Inhalte, wie der Aufbau einer Sportstunde, Methodik und Didaktik des Sportunterrichts, der Sport in der Gesellschaft, Gefahren im Sport, "Wir erfinden Spiele", uvm. stehen dann auf dem Stundenplan.
Snow-Fun-Day 2012
Beim Snow-Fun-Day 2012 durften die angehenden Sporthelfer zum ersten Mal ihre erworbenen Kompetenzen unter Beweis stellen. Die zehn bunt gemischten Teams wurden von je zwei Sporthelfern geleitet. Dabei bestanden sie diese erste Bewährungsprobe mit Bravour.
Alle ausgebildeten und in der Ausbildung befindlichen Sporthelfer*innen organisieren mittlerweile zweimal in der Woche den Pausensport für die fünften Klassen. Ein vierwöchiges Praktikum in einem unserer beiden Partnervereine, Tri - Team Kleinwalsertal oder SV Casino Kleinwalsertal, beginnt wieder im Herbst. Auch im Kindergarten werden unsere zukünftigen Sporthelfer eingesetzt. Zum Ende des Schuljahres rundet ein Erste - Hilfe - Kurs die Ausbildung ab.
Seit Juni 2015 online -
die ORF-Aufnahmen zum Sporthelferprojekt!

Screenshot aus der Sendung: Herr Enck gibt den Sporthelferinnen der achten Klasse noch Tipps und Anweisungen, bevor sie zum Einsatz kommen.
Link zum Intro von "Vorarlberg heute", der die Klasse 5a beim Pausensport unter der Beaufsichtigung von Sporthelfern zeigt.
Link zum Bericht über das Sporthelferprojekt der Sendung "Vorarlberg heute".
Die Ausbildung zum Sporthelfer findet im Schuljahr 2019/20 ganzjährig jeden zweiten Mittwoch in der 7. Stunde für die Klassen 8ab und die Polytechnische Schule in der Turnhalle Riezlern statt.
Zielsetzung:
- Übernahme von Verantwortung in der Schule oder im Verein als Trainerassistent/in
- Kampfrichter bei Sportfesten
- Begleiter jüngerer SchülerInnen
- Pausensport
- Einsatz im Verein, im Kindergarten und der Volksschule
Inhalte:
Die einjährige Ausbildung beinhaltet:
- Sportmedizin
- Trainingslehre
- Aufwärmen
- Organisation von Sportfesten mit Auswertungen
- Sicherheit im Sportangebot
- Schiedsrichterfunktion
- Inhalte aus verschiedenen Sportarten
- Mitarbeit auch bei nicht-sportlichen Projekten!
Abschluss:
Zertifikat und Vermerk auf dem Zeugnis.