
Mittel- und Realschule Kleinwalsertal
Engelbert-Kessler-Str. 34
A-6991 | D-87567 Riezlern
+43 5517 5576
Fax: +43 5517 5576 3






Aktuelles
30. April 2020 - Maiferien finden vom 18.05. - 01.06.20 statt
vom 30.04.2020
Liebe Eltern!
Termine
Freitag, 29.01.2021
Freitag, 05.02.2021
Dienstag, 08.06.2021
Montag, 05.07.2021
Freitag, 09.07.2021
Mittel- und Realschule
Schulzentrum NEU - Pädagogisches Konzept - Blog 30.11.2018
"Stammklasse + Lernwerkstätte = Lernlandschaft"
Schule entwickelt sich immer mehr von einem rein ursprünglichen Lehrraum zu einem ganztägigen Lern-, Lebens- und Erfahrungsraum. Dieser „Raum“ muss auf Grund der hohen Anforderungen vielfältige Funktionen erfüllen können.
Pädagogisches Raumkonzept
Neue Lernkultur mit Individualisierung und Handlungsorientierung
Die neue Lernkultur mit Individualisierung und Handlungsorientierung auf Schülerseite erfordert somit differenzierte Räume und Lernorte. Wir bewegen uns weg vom frontal orientierten Klassenraum hin zu einem Raumkonzept mit unterschiedlichsten Funktionsbereichen zum Lesen, alleine Arbeiten, in Gruppen arbeiten, zum Experimentieren und vor allem auch zum Kommunizieren. Das Raumkonzept muss folglich eine Vielzahl von Lernformen unterstützen. Ausgangspunkt ist nach wie vor das Klassenzimmer, aber es wird in der Zusammenstellung neu arrangiert. Es müssen unterschiedliche Bedürfnisse, wie Rückzug und Ausblick berücksichtigt werden. Es braucht Transparenz (auch um Sicherheit und Aufsicht zu gewährleisten), es braucht aber auch Privatsphäre.
Kernelement "Lernlandschaft"
Materialreiche Lernumgebung mit Aufforderungscharakter
Zwei Klassenzimmer bilden jeweils einen Jahrgangscluster, dem eine Lernwerkstätte (LW) gegenüber zugeordnet ist. Die LW ist eine materialreiche Lernumgebung mit Aufforderungscharakter, in der entdeckendes, selbstbestimmendes und schüleraktiviertes Lernen stattfinden kann. Es sind alle Lernmittel von Büchern über verschiedenste Unterrichtsmittel bis zu mobilen Notebooks vorhanden. Stammklasse + Lernwerkstätte zusammen mit dem Flur bilden eine Funktionseinheit die sogenannte „Lernlandschaft“. Flur und Lernwerkstätte sind teiltransparent und unterstreichen somit die Zugehörigkeit im pädagogischen Verbund. In dieser Lernlandschaft können alle pädagogisch-didaktischen Unterrichtsformen durchgeführt werden. LW und Stammklasse ermöglichen somit alle pädagogische settings ohne vorherige Raumreservierung: Frontalunterricht, Einzel-, Partner- Gruppenarbeit. Es gibt Rückzugsbereiche zum Lesen und Recherchieren.