Die ausgebuchte Veranstaltung zum Thema "Im Streit vereint! Warum begegnen wir uns so aggressiv? Wo bleibt der Dialog?" ging an unseren RealschülerInnen nicht spurlos vorüber. Am 31.03.2025 nahm die RS10 an den Dialogen auf der Kanzelwand teil. Die RS9 kümmerte sich um das Catering für die Gäste.
Die diesjährige Veranstaltung bot mit drei spannenden Vorträgen und einer professionellen Moderation einen abwechslungsreichen und inspirierenden Rahmen. Im Folgenden möchten wir die wichtigsten Eindrücke zusammenfassen.
Vortrag 1 – Philipp Hübl
Philipp Hübl regte dazu an, über die Wirkung von Kommunikation nachzudenken. Seine These: Geschriebenes wirkt nachhaltiger. Positives sollte deshalb häufiger schriftlich festgehalten werden, während Kritik besser persönlich geäußert wird. Besonders inspirierend war sein Hinweis auf den Begriff der „Moralprotze“.
Vortrag 2 – Volker Busch
Mit seiner lebendigen und praxisnahen Art holte Volker Busch das Publikum ab. Er forderte dazu auf, nicht nur im Entweder-Oder (Optimist oder Pessimist), sondern als „Possibilist“ zu denken – also lösungsorientiert und handlungsfreudig. Seine Empfehlung, täglich mindestens 20-mal zu lachen und das Leben etwas „komischer“ zu nehmen, war ebenso motivierend wie der Vergleich „Gyros vs. Gyrus“, mit dem er auf die Notwendigkeit hinwies, die tägliche Informationsflut bewusst zu steuern und die eigene Mediennutzung zu reflektieren.
Vortrag 3 – Steffi Burkhart
Steffi Burkhart sprach ein sehr wichtiges Thema an: die politische Teilhabe junger Menschen und ihre Verantwortung in unserer Gesellschaft. Sie lieferte spannende Ansätze und neue Perspektiven.
Moderation und Organisation
Sabine Kronberger führte mit viel Professionalität und Herzlichkeit durch die Veranstaltung. Ihr „blauer Faden“ sorgte für Klarheit und Struktur.
Auch die Vorbereitung durch Katja und Leo, beide RS10, war hervorragend – dafür ein großes Dankeschön!
Komplexes auf den Punkt gebracht - die Herausforderung, in Echtzeit zuzuhören, zu verknüpfen und eine passende Wort-Bild-Kombination als Erinnerung für alle Gäste zu entwerfen ist Anna Egger meisterhaft gelungen.
Weitere Informationen und Fotos auf
https://www.raiffeisenholding.at/kleinwalsertaler-dialoge/artikel/kleinwalsertaler-dialoge-2025-im-streit-vereint-seitenblicke-748/