Wir haben gewählt!

Schülersprecherwahl 2025/26

Wir gratulieren unseren beiden frischgebackenen Schülersprechern Lukas und Lilli ganz herzlich und wünschen den beiden viel Erfolg bei ihren vielfältigen Aufgaben!

Demokratische Wahlgrundsätze

Unsere jährliche Wahl der beiden Schülersprecher orientiert sich an Wahlgrundsätzen, wie sie grundsätzlich in Österreich gelten:

1. Allgemein

Das bedeutet, dass grundsätzlich jeder Schüler und jede Schülerin, der/die die Mittel- und Realschule, die Polytechnische Schule oder die Förderschule Kleinwalsertal besucht, wählen darf.

2. Unmittelbar

Das heißt, dass die Wählerinnen und Wähler die Schülersprecher*innen direkt wählen. Es gibt keine Wahlmänner oder Wahlfrauen, auf die man seine Stimme überträgt.

3. Frei

Das bedeutet, dass die Wähler/-innen frei sein müssen in ihrer Wahlentscheidung. Niemand darf auf sie Druck ausüben.

4. Gleich

Das heißt, dass jede Stimme das gleiche Gewicht hat, egal, welche der genannten Schulen man besucht, in welcher Jahrgangsstufe man ist, ob jemand Klassensprecher*in ist oder bessere Noten in der Schule hat.

5. Geheim

Das bedeutet, dass man niemandem erzählen muss, wen man gewählt hat. Deswegen gibt es auch eine Wahlkabine und die Wahlurne.

zur Übersicht