55. Internationaler Raiffeisen Jugendwettbewerb

Großer Erfolg beim Zeichnen und Malen

Auch in diesem Schuljahr nahmen Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Realschule am Jugendwettbewerb der Raiffeisenbank teil. Das diesjährige Thema lautete:


„Wie real ist die digitale Welt für dich?“

Die Digitalisierung bestimmt unseren Alltag und eröffnet Möglichkeiten wie nie zuvor. Sie vernetzt uns über den gesamten Globus, kann unser Leben einfacher machen und Innovationen hervorbringen. Sie verändert die Art und Weise, wie wir leben, lernen, kommunizieren, arbeiten und Freundschaften führen. Gleichzeitig werden wir durch die ständige Verbindung zur virtuellen Welt zunehmend abhängig von digitalen Geräten. Die Verbreitung von Fake News verändert unsere Vorstellung von Realität und stellt eine ernsthafte Herausforderung dar.

Digitalisierung ist mehr als nur Technologie – sie ist ein Schlüssel für unsere Zukunft. Inmitten der digitalen Revolution sollten wir Chancen und Risiken im Auge behalten. Dann können wir gemeinsam diese digitale Zukunft gestalten und erforschen, wie Digitalisierung unser Leben verändern kann.

(https://www.raiffeisen.at/club/de/gewinnzone/Digitalisierung.html)

Die Aufgabenstellung für die Altersgruppe 3 (Unterstufe, 5. bis 8. Schulstufe) lautete:

Wir kommunizieren jeden Tag mit Smartphones, Tablets und Computern, egal ob per Messenger, Video-Chat oder Sprachnachrichten. Das Internet verbindet uns, auch wenn wir uns persönlich gerade nicht treffen können. Roboter und Computerprogramme machen unseren Alltag leichter. Algorithmen wissen manchmal so viel über uns, dass es schon fast unheimlich ist. Und mithilfe von Spielen oder VR-Brillen können wir sogar in komplett andere Umgebungen gehen, die täuschend echt wirken. Ob Soziale Medien oder Online-Welten: Ist die digitale Welt genauso real wie die echte?  Und wie beeinflusst das, was wir online sehen, unser Denken, Fühlen und Handeln?

Wie digital lebst du? Zeig uns mit deiner Gestaltung, was Digitalisierung für dich bedeutet, im positiven wie im negativen Sinne! Du kannst dabei Zeichnung oder Malerei als künstlerisches Mittel benutzen, sowohl analog als auch digital. Auch Mischtechniken sind möglich.

(https://www.raiffeisen.at/club/de/gewinnzone/Digitalisierung.html)

Zwei Schülerinnen aus der Klasse 6b konnten mit ihren kreativen Arbeiten besonders überzeugen:

  • Roswitha Kling erreichte den 1. Platz in Vorarlberg – und darüber hinaus sogar den 4. Platz österreichweit.

  • Annika Schneider sicherte sich den 4. Platz in Vorarlberg.

Die Werke der beiden setzen sich auf eindrucksvolle Weise mit den Auswirkungen der digitalen Welt auf unser Denken, Fühlen und unser Selbstbild auseinander. 

Wir gratulieren Roswitha und Annika ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg und sind sehr stolz auf euch!

zur Übersicht